FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT
Schon immer werden im Zupfinstrumentenbau die besten Hölzer der Welt verbaut, um einen guten und schönen Klang zu erzeugen. Deshalb ist man schon sehr früh auf Tropenhölzer und andere seltene Holzarten gestoßen, um diese als Klangholz zu testen. Seitdem werden vor allem im Gitarrenbau Hölzer wie Mahagoni, Palisander und Ebenholz in großen Mengen verbraucht. Diese Hölzer weisen sehr gute Eigenschaften für den Bau einer Gitarre auf. Auch in Deutschland sind heimische Hölzer wie Ahorn und Esche sehr gefragt, um daraus Gitarren zu fertigen.
Damit auch kommende Generationen mit unseren wunderbaren Holzarten Gitarren bauen können, wollen wir unsere Holzvielfalt bewahren. Dabei setzen wir unseren Fokus auf die heimischen Sorten. Deshalb pflanzen wir für jeden Auftrag, egal ob Reparatur oder Einzelanfertigung einen Baum in unseren lokalen Wäldern.